die Ferien sind vorbei und am Donnerstag, 11. August 2022, starten wir am Daharmaabend mit „LOJONG Der buddhistische Weg zu Mitgefühl und Weisheit“ von Shamar Rinpoche. „Das Geistestraining in sieben Punkten (Lojong) ist eine umfassende, buddhistische Praxis und beinhaltet den gesamten Weg des Mahayana. Bis heute nimmt es in allen Schulen des tibetischen Buddhismus einen wesentlichen Stellenwert ein.“
Das Buch hat die ISBN 978-3-928554-74-9 und ist für 16,95 € im Buchhandel erhältlich.
Montags bleibt der Meditationsabend vorerst auf Zoom.
trotz Urlaubszeit können wir das Zentrum offen lassen, es fallen nur wenige Termine montags aus. Alle Dharmaabende donnerstags finden statt und auch die Chenresig-Puja an jedem 1. Montag im Monat findet statt. An folgenden Terminen gibt es montags KEIN Zoom-Streaming der Chenresig Meditation:
nicht am 27.06., 11.07., 18.07. und 25.7.
oder anders ausgedrückt: zwischen dem 27.06 und 25.07. fallen die Montagstermine bis auf den 04.07. aus.
Dharmaabend donnerstags: Zur Zeit lesen wir noch in dem Buch „Ein Weg der Weisheit“ von Jigme Rinpoche die letzten Seiten, in den Ferien werden wir schwierige Stellen erneut durchgehen. Nach den Sommerferien starten wir am 11. August 2022 mit „LOJONG Der buddhistische Weg zu Mitgefühl und Weisheit“ von Shamar Rinpoche. „Das Geistestraining in sieben Punkten (Lojong) ist eine umfassende, buddhistische Praxis und beinhaltet den gesamten Weg des Mahayana. Bis heute nimmt es in allen Schulen des tibetischen Buddhismus einen wesentlichen Stellenwert ein.“
Das Buch hat die ISBN 978-3-928554-74-9 und ist für 16,95 € im Buchhandel erhältlich.
heute vor 10 Jahren, also am 15.12.2011, fand in Dortmund in der Redtenbacherstr. 8 das erste Treffen der frisch gegründeten Meditationsgruppe Bodhi Path Dortmund-Unna statt, schon ab dem 4.11.2011 trafen wir uns regelmäßig in Unna. Die Gemeinnützigkeit, also der e.V., bestand dann ab dem 12.3.2012. In erster Linie auf Grund der räumlichen Distanz erfolgte etwas später die Trennung in Bodhi Path Dortmund und Bodhi Path Unna und seit dem 18.12.2012 ist Bodhi Path Dortmund e.V. beim Amtsgericht eingetragen.
Wenn das kein Grund zum Feiern ist/wäre! Auf Distanz etwas schwierig, aber wir können uns dennoch gemeinsam freuen und gute Wünsche für die Zukunft machen, z.B. morgen Abend, 16.12.2021, ab 19 Uhr bei der wöchentlichen Zoom-Sitzung. Die Fördermitglieder haben den Link bereits erhalten, Gäste schreiben bitte eine E-Mail an Info.
An dieser Stelle auch vielen Dank an alle, die uns in dieser Zeit tatkräftig beim Zentrumsbetrieb und vor allem auch finanziell durch Spenden und Mitgliedsbeiträge unterstützt haben.
Unsere Wahrnehmung wird von unseren Emotionen getrübt. Wenn wir uns für die positiven Qualitäten des Geistes öffnen und geistige Klarheit entwickeln, stehen wir weniger unter dem Einfluss der Emotionen. Je klarer der Geist, desto schwächer ihr Einfluss. Nach und nach können wir dann die Wirklichkeit so wahrnehmen, wie sie ist.
Bei diesem Kurs werden wir Erläuterungen zur Praxis bekommen und stille Meditation üben. Astrid unterrichtet anhand von Jigme Rinpoches Büchern, der ein geschätzter Lehrer der Karma-Kagyü-Schule ist und seit langem in Europa lebt. Er vermittelt in seinen Belehrungen die Grundlagen des buddhistischen Weges auf leicht verständliche und doch tiefgründige Weise.
Astrid Schünemann begegnete dem Buddhismus Anfang der achtziger Jahre und ist seit 1990 Übersetzerin für buddhistische Lehrer. Von 1998-2001 machte sie ein traditionelles Dreijahres-Retreat und anschließend das Bodhipath-Teacher-Training mit Shamar Rinpoche. Sie wurde von Shamar Rinpoche und Jigme Rinpoche gebeten, als Dharmalehrerin in den Bodhipath-Zentren zu wirken.
Programm
Öffentlicher Kurs mit Vortrag und Meditation
Donnerstag, 19. März 2020, 19:30 Uhr Freitag, 20. März 2020, 19:00 Uhr
Einlass jeweils 30 min vor Beginn
Thema
Grundlagen buddhistischer Meditation: Eine klare Wahrnehmung entwickeln
10,- € (8,- €) + Dana (siehe unten) Ermäßigte Beiträge für Fördermitglieder in Klammern.
Dana
Der Kostenbeitrag beinhaltet keinen Beitrag für den Lehrer. Spenden (Dana) sind jedoch wichtig, damit drücken wir unsere Wertschätzung aus und unterstützen den Lebensunterhalt der Lehrenden.
Wir leiten hiermit eine überregionale Terminankündigung aus Freiburg weiter. Die Dharmafreunde gehören zu Karmapas Mandala.
Euer Bodhi Path Dortmund Team
………………………………..
Betr: PHOWA Pfingsten 2019 in Freiburg mit Lama Nygyam
Liebe Dharmafreunde,
Lama Nygyam gibt am Freitag, 7.6.2019 um 19h Zuflucht und Einweihung in Buddha Amitabha. Ab Samstag, 8.6. 10h führt er uns in die Praxis des Phowa ein, gibt den Lung und übt dann bis zum Samstag, 15.6. (vier Sitzungen zu je einer Stunde am Tag). Die Teilnahme am Phowakurs selbst ist – nach Zuflucht und Einweihung – nur im Ganzen möglich. Das Phowa-Team organisiert Verpflegung für mittags.
Die Teilnahmegebühren betragen 20 € (erm./ Mitgl. 15 €) für die Einweihung am Freitag Abend und 55 €/Tag (erm. / Mitgl. 45 €/Tag) incl. Verpflegung. Zum Phowakurs ist Registrierung per E-Mail und nach Bestätigung eine Anzahlung von 100 € nötig (s.u.).
Phowa („Bewusstseinsübertragung“) ist eine tantrische Praxis auf Buddha Amitabha. Sie versetzt Praktizierende in die Lage, das eigene Bewusstsein beim Sterbeprozess in den Zustand von Dewachen zu überführen, außerdem kann man mit Phowa Sterbende und Gestorbene begleiten. https://buddhistisches-zentrum-freiburg.de/programm/phowa/
Lama Nygyam wurde 1963 in Ost-Tibet geboren. Nachdem er zahlreiche Jahre im Retreat verbracht hat, wählte Shamar Rinpoche ihn zusammen mit acht weiteren Praktizierenden aus, ein zehnjähriges Mahamudra-Retreat durchzuführen. Heute leitet er das Dreijahres-Retreatzentrum in Parping, Nepal, und ist hauptverantwortlicher Retreat-Meister des Klosters Sharminub.
Voraussetzung für Phowa ist Buddhistische Zuflucht und eine Einweihung in Buddha Amithaba, beides wird Lama Nygyam zu Beginn des Kurses geben (oder man hat sie schon). Außerdem empfiehlt er als Vorbereitung die Meditation auf Buddha Amitabha, d.h. Ansammlung von möglichst vielen Mantras Om Ami Deva Hri.
Wie die Geistestrübungen dazu führen, dass unsere Wahrnehmung nicht mit der Realität übereinstimmt.
Astrid Schünemann
Wir alle wünschen uns, dauerhaftes Glück zu erleben und frei von Leid zu sein. Buddha hat den Weg zu diesem Zustand genau beschrieben. Durch die Praxis von Meditation und das Studium des Dharma können wir geistige Ruhe, Klarheit und umfassendes Mitgefühl entwickeln, die uns dann auch im Alltag unterstützen.
Bei diesem Kurs werden wir stille Meditation üben und Erläuterungen zur Praxis bekommen. Astrid unterrichtet anhand von Jigme Rinpoches Büchern, der ein geschätzter Lehrer der Karma-Kagyü-Schule ist und seit langem in Europa lebt. Er vermittelt in seinen Belehrungen die Grundlagen des buddhistischen Weges auf leicht verständliche und doch tiefgründige Weise.
Astrid Schünemann begegnete dem Buddhismus Anfang der achtziger Jahre und ist seit 1990 Übersetzerin für buddhistische Lehrer. Von 1998-2001 machte sie ein traditionelles Dreijahres-Retreat und anschließend das Bodhipath-Teacher-Training mit Shamar Rinpoche. Sie wurde von Shamar Rinpoche und Jigme Rinpoche gebeten, als Dharmalehrerin in den Bodhipath-Zentren zu wirken.
Programm
Öffentlicher Kurs mit Vortrag und Meditation
Samstag, 2. März 2019, 15:00 Uhr – ca. 19:00 Uhr (mit Pause) Einlass ab 14:30 Uhr
Thema
Grundlagen buddhistischer Meditation: Wie die Geistestrübungen dazu führen, dass unsere Wahrnehmung nicht mit der Realität übereinstimmt.
20,- € (15,- €) + Dana (siehe unten) Ermäßigte Beiträge für Fördermitglieder in Klammern.
Dana
Der Organisationsbeitrag beinhaltet keinen Beitrag für den Lehrer. Spenden (Dana) sind jedoch wichtig, damit drücken wir unsere Wertschätzung aus und unterstützen den Lebensunterhalt der Lehrenden.
Wir alle wünschen uns, dauerhaftes Glück zu erleben und frei von Leid zu sein. Buddha hat den Weg zu diesem Zustand genau beschrieben. Durch die Praxis von Meditation und das Studium des Dharma können wir geistige Ruhe, Klarheit und umfassendes Mitgefühl entwickeln, die uns dann auch im Alltag unterstützen.
Bei diesem Kurs werden wir stille Meditation üben und Erläuterungen zur Praxis bekommen. Astrid unterrichtet anhand von Jigme Rinpoches Büchern, der ein geschätzter Lehrer der Karma-Kagyü-Schule ist und seit langem in Europa lebt. Er vermittelt in seinen Belehrungen die Grundlagen des buddhistischen Weges auf leicht verständliche und doch tiefgründige Weise.
Astrid Schünemann begegnete dem Buddhismus Anfang der achtziger Jahre und ist seit 1990 Übersetzerin für buddhistische Lehrer. Von 1998-2001 machte sie ein traditionelles Dreijahres-Retreat und anschließend das Bodhipath-Teacher-Training mit Shamar Rinpoche. Sie wurde von Shamar Rinpoche und Jigme Rinpoche gebeten, als Dharmalehrerin in den Bodhipath-Zentren zu wirken.
Programm
Öffentlicher Kurs mit Vortrag und Meditation
Sonntag, 25. Februar 2018, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Einlass ab 9:30 Uhr
25,- € (20,- €) + Dana (siehe unten)
Ermäßigte Beiträge für Fördermitglieder in Klammern.
Dana
Der Organisationsbeitrag beinhaltet keinen Beitrag für den Lehrer. Spenden (Dana) sind jedoch wichtig, damit drücken wir unsere Wertschätzung aus und unterstützen den Lebensunterhalt der Lehrenden.